mea-netzStartWegweiser Entwicklungsförderung und Prävention

Wegweiser Entwicklungsförderung und Prävention

[vc_row type=“grid“ video_bg=““][vc_column width=“1/2″ dp_animation=““][vc_column_text dp_animation=““]In Deutschland ist eine unüberschaubare Fülle von Präventionsprogrammen auf dem Markt. Nur wenige davon sind aussagekräftig evaluiert. Der Einsatz nicht effektiver Programme birgt das Risiko des vergeblichen Einsatzes von Ressourcen oder gar unerwünschter Ergebnisse.Deshalb ist die Initiative des Landespräventionsrates Niedersachsen nicht hoch genug zu schätzen, die „Grüne Liste Niedersachsen“ erarbeitet zu haben und diese zu pflegen. Diese gibt für Akteure einen wertvollen Überblick über die wichtigsten Programme, die in Deutschland eingesetzt werden.

Hier finden Sie den Wegweiser Entwicklungsförderung und Prävention des Deutschen Forums für Kriminalprävention, der für die Leitungen von Kitas und Schulen, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer sowie weitere sozialräumliche Akteure und kommunale Entscheider viele Hinweise auf Programme und Maßnahmen enthält. Doch stöbern Sie selbst.

Selbstverständlich sind auch Konzept und Handbuch MEA hier dargestellt. Maßnahmen der Verhaltensprävention der Kitas und der Grundschulen sowie solcher der weiterführenden Schulen werden empfohlen und notwendige Rahmenbedingungen beschrieben.

Handlungskatalog mit den Musterfallbeschreibungen im Konzept und Handbuch MIT-EIN-ANDER in Kita und Schule, Teil 2, Seiten 77 – 93 (Link zu den Seiten)

Die ganze Vorarbeit am und mit dem Konzept, in dem letztlich bereits 2012 eine erste kleine Präventionskette dargestellt wurde führten über verschiedene Wege zum aktuellen Projekt EBEN MEA. Die Vernetzung sozialräumlicher Akteure soll die Fähigkeit befördern sinnvolle Präventionsmaßnahmen entlang des Entwicklungsverlaufes von Kindern und Jugendlichen zu verknüpfen. Es soll durch die Akteure eine frühzeitig beginnende, aufeinander aufbauende Entwicklungsförderung und Prävention in den Sozialräumen des Landkreises installiert werden.

Es kommt also nicht darauf an, jede noch so kleine Maßnahme zu evaluieren. Oft reicht es, sich der Wirkung über die Plausibilität der Maßnahme zu nähern und die Maßnahme im sozialräumlichen Netzwerk mit einer wirkungsorientierten Haltung umzusetzen.

Später empfehlenswerte weitere Ansätze, Programme und Maßnahmen der Entwicklungsförderung und Prävention im weitesten Sinne aus den Kommunen und dem Landkreis dargestellt.

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″ dp_animation=““][vc_column_text dp_animation=““]

Grüne Liste Prävention

Link zur „grünen Liste“

[/vc_column_text][vc_column_text dp_animation=““]

Link zum „Wegweiser“

 

Das Handbuch als PDF

Link zur Anti-Mobbing-Fibel

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Schreiben Sie einen Kommentar