Regeln und schulische Reaktionen
im Rahmen des sozialen Lernens erarbeiten Schüler und Lehrer gemeinsam Klassen- und danach Schulregeln sowie schulische Reaktionen, Grundlage sind die Orientierungen des Handbuches „Anti-Bullying'“ des Landkreises
Konfliktgespräche
jeder Sachverhalt, der einen Konflikt beinhaltet, wird durch die Schüler verschriftlicht, zu jedem dieser Sachverhalte erfolgt ein ernsthaftes Konfliktgespräch zuständiger Pädagogen zur Lösung
Verkehrserziehung – Fahrradprüfung
Übungsinhalte Fahrradfahren mit Fahrradprüfung in Kooperation mit der Polizei
„Mut zum Nein sagen“
Kinder lernen, dass Sie zu Fremden und Dingen, die sie nicht wollen, „Nein“ sagen dürfen. Sensibilisierung für Gefahrensituationen
Puppentheater
Thementage mit der Bibliothek, Lesekoffer, Sommerleseclub
Recherchenarbeit, Lese- und Rezitationswettstreite in Bezug auf bestimmte Themen, Kinder verbessern ihre Lesefähigkeiten, sind sicherer im Lesen und Vorlesen